Stempelung

Unsere Sammlung von Punzierungswerkzeugen soll Juwelieren die Möglichkeit geben, ihre Kreationen präzise zu kennzeichnen. Diese Stempel und der Amboss ermöglichen ein klares und präzises Stempeln und stellen sicher, dass jedes Schmuckstück ein Markenzeichen seiner Metallreinheit trägt. Unabhängig davon, ob Sie Stücke für den persönlichen Gebrauch oder zum Verkauf herstellen, sind diese Werkzeuge unerlässlich, um Standards einzuhalten und sicherzustellen, dass die Professionalität auf Ihr Handwerk übertragen wird.

Vermitteln Sie Reinheit mit Ever Mark

Wir präsentieren unser Sortiment an Punzierungswerkzeugen für Schmuckhersteller, darunter 925er, 375er, 585er und 750er Punzierungsstempel sowie einen zweiseitigen Ringstempelamboss. Diese Werkzeuge sind für das Einprägen von Stempeln unerlässlich, die die Reinheit und Authentizität der Edelmetalle in Ihren Schmuckstücken kennzeichnen, ein Zeichen für Qualität und Vertrauen.

Häufig gestellte Fragen

Die Zahlen auf den Punzen beziehen sich auf die Reinheit des Metalls:

  • 925: Stellt Sterlingsilber dar (92,5 % reines Silber).

  • 375: Zeigt 9 Karat Gold an (37,5 % reines Gold).

  • 585: Steht für 14 Karat Gold (58,5 % reines Gold).

  • 750: Bezeichnet 18 Karat Gold (75 % reines Gold).

Die gesetzlichen Anforderungen für die Punzierung variieren je nach Land. Vielerorts ist für Stücke aus Edelmetallen ab einem bestimmten Gewicht eine Punzierung erforderlich, um die Reinheit des Metalls zu bestätigen. Es ist wichtig, die spezifischen Gesetze und Vorschriften in Ihrer Region zu prüfen.

In Australien und Neuseeland gibt es keine offiziellen, staatlich kontrollierten Prüfämter

So stempeln Sie Schmuck mit Stempeln:

  • Bereiten Sie die Oberfläche vor: Stellen Sie sicher, dass der zu stempelnde Bereich sauber und flach ist.

  • Positionieren Sie den Stempel: Platzieren Sie den richtigen Stempel an der Stelle.

  • Verwenden Sie den Amboss: Verwenden Sie für Ringe einen Ringstempelamboss zur Unterstützung.

  • Fest zuschlagen: Schlagen Sie mit einem Hammer auf den Schlag, um eine deutliche Markierung zu hinterlassen.