Schleifen

Unsere Schleifwerkzeugkollektion bietet alles, was ein Juwelier für das perfekte Finish benötigt. Ganz gleich, ob Sie Gold, Silber, Platin, unedle Metalle oder Edelsteine ​​bearbeiten, diese Werkzeuge bieten für jede Phase des Schleifprozesses die erforderliche Auswahl an Körnungen. Erzielen Sie alles von der ersten Formgebung bis zum endgültigen Hochglanzfinish mit Präzision und Leichtigkeit.

Schleifpapier für die Schmuckherstellung

Wir stellen Ihnen unser Sortiment an Schleifwerkzeugen für die Schmuckherstellung vor, darunter verschiedene Juwelier-Schleifpapiere (Körnung 240 bis 2500) und abgerundete Schmirgel-Polierstifte (Körnung 400 bis 3000). Diese Werkzeuge sind unerlässlich, um Ihre Schmuckstücke zu glätten, zu verfeinern und ihnen ein poliertes Finish zu verleihen, unabhängig davon, ob Sie mit Metallen oder Edelsteinen arbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Die Zahlen auf dem Schleifpapier beziehen sich auf die Körnung. Niedrigere Zahlen (wie 240) bedeuten eine gröbere Körnung für einen aggressiveren Materialabtrag, während höhere Zahlen (wie 2500) feinere Körnungen zum Polieren und Erzielen einer glatten Oberfläche bedeuten.

Um ein Hochglanzfinish auf Gold und Silber zu erzielen, beginnen Sie mit einer niedrigen Körnung (ca. 400) und gehen Sie schrittweise zu feineren Körnungen über (bis zu 2500/3000). Der allmähliche Übergang durch die Körnung entfernt Kratzer und poliert die Oberfläche auf Hochglanz.

Für einen Hochglanz-Spiegelglanz verwenden Sie Poliermittel und Poliertücher/Schwabbel, um der Metalloberfläche einen glänzenden Glanz zu verleihen.

Gehen Sie beim Schleifen von Edelsteinen genauso vor wie bei Metallen: Es wird empfohlen, mit einer gröberen Körnung (ca. 400) zum Formen zu beginnen und dann nach und nach feinere Körnungen (bis zu 3000) zum Glätten und Polieren der Steinoberfläche zu verwenden.