Sprungringe

Entdecken Sie unsere exklusive Auswahl an Biegeringen aus Gold und Silber, maßgeschneidert für den anspruchsvollen Juwelier. Finden Sie einzigartige Verbinder wie Verbindungsschlösser und Spaltringe oder erkunden Sie unsere Kernkollektion mit einer Vielzahl von Größen und Legierungen, darunter Sterlingsilber, Weißgold, Roségold und Gelbgold in 9 Karat, 14 Karat und 18 Karat, passend für alle Ihre Schmuckstücke Bedürfnisse machen.

Biegeringe für alle Kreationen

Werten Sie Ihre Schmuckkreationen mit unserer außergewöhnlichen Auswahl an Biegeringen auf, die sowohl für Amateur- als auch für professionelle Juweliere geeignet sind. Ob Sie Halsketten, Armbänder oder maßgeschneiderte Stücke herstellen, unsere Auswahl an Biegeringen aus Sterlingsilber, Weißgold, Roségold und Gelbgold in 9 Karat, 14 Karat und 18 Karat bietet beispiellose Qualität und Vielfalt. Tauchen Sie ein in unsere Kollektion, um die idealen Biegeringe für Ihr nächstes Projekt zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Biegeringe sind bei der Schmuckherstellung unverzichtbar und dienen als Verbindungselemente für verschiedene Elemente wie Verschlüsse, Anhänger und Charms. Sie sind der Schlüssel zum Hinzufügen von Funktionalität und Vielseitigkeit zu Ihren Designs.

Offene und geschlossene Biegeringe sind grundlegende Bestandteile der Schmuckherstellung und dienen jeweils einem bestimmten Zweck:

  • Offene Biegeringe: Dies sind die gebräuchlichsten Arten von Biegeringen, die sich durch einen Schnitt auszeichnen, der das Öffnen und Schließen ermöglicht. Um einen offenen Biegering zu verwenden, halten Sie jede Seite des Rings mit einer Zange (vorzugsweise einer Spitz- oder Parallelzange) fest. Drehen Sie dann vorsichtig eine Seite zu sich hin und die andere von Ihnen weg, um den Biegering zu öffnen. Vermeiden Sie es, die Enden direkt auseinanderzuziehen, da dies das Metall schwächen kann. Führen Sie den offenen Ring durch die Schlaufe der Komponente, die Sie anbringen möchten (z. B. einen Anhänger oder eine Schließe), und dann durch die Kette oder das Glied. Schließen Sie den Ring, indem Sie die Drehbewegung umkehren und die Enden genau aufeinander ausrichten, um einen sicheren Verschluss zu gewährleisten. Es ist wichtig, einen dichten, spaltfreien Verschluss zu erreichen, um ein Hängenbleiben des Rings oder ein Abrutschen der befestigten Komponenten zu verhindern. Für einen möglichst sicheren Verschluss ist das Löten unerlässlich. Passen Sie die Reinheit des Lots an den Biegering an, um ein nahtloses Finish zu erzielen.

  • Geschlossene Biegeringe: Im Gegensatz zu ihren offenen Gegenstücken sind geschlossene Biegeringe fest verlötet und bieten so eine dauerhafte und sichere Verbindung. Sie werden typischerweise dort eingesetzt, wo die Bewegung minimal ist und zusätzliche Sicherheit erforderlich ist. Geschlossene Biegeringe werden üblicherweise als feststehendes Glied in einem Schmuckstück verwendet, beispielsweise als Endring einer Halskette, an der ein Verschluss befestigt ist. Da sie nicht geöffnet werden können, müssen sie anders verwendet werden als offene Biegeringe. Sie werden normalerweise von Anfang an in das Design integriert oder können befestigt werden, indem ein weiterer offener Biegering oder ein Spaltring durch sie hindurchgefädelt wird.

Um offene Biegeringe zu sichern, richten Sie die Enden nach dem Aufdrehen sorgfältig aus und schließen Sie sie fest. Die richtige Ausrichtung und Verschlusstechnik ist entscheidend für die Gewährleistung von Langlebigkeit und Stabilität. Für einen dauerhaften Verschluss können offene Biegeringe in geschlossene Biegeringe eingelötet werden.

Verbindungsschlösser und Spaltringe sind eine beliebte Wahl für sichere Schmuckverbindungen, die jeweils einem einzigartigen Zweck dienen und eine andere Ästhetik bieten:

  • Gliederschlösser: Hierbei handelt es sich um kleine, aber starke Verschlussmechanismen, mit denen Anhänger oder Charms sicher an Ketten befestigt werden können, ohne dass Löten erforderlich ist. Um ein Verbindungsschloss zu verwenden, öffnen Sie das Schloss, indem Sie vorsichtig mit einem kleinen Werkzeug oder Ihrem Fingernagel auf den Hebel drücken. Schieben Sie das offene Ende durch die Schlaufe oder den Ring des Anhängers und das Kettenglied an der Stelle, an der es befestigt werden soll. Bringen Sie die Verbindung wieder in ihre ursprüngliche Position und drücken Sie die Verriegelung vorsichtig zu. (Suchen Sie nach der kleinen Verzahnung und richten Sie sie am Hebel am Außenrohr aus.) Drücken Sie vorsichtig auf den Hebel, um ihn zu verriegeln. Gliederschlösser sorgen für einen sicheren Halt und sorgen dafür, dass Ihre Anhänger oder Charms an der Kette befestigt bleiben.

  • Spaltringe: Sie ähneln winzigen Schlüsselringen und bieten eine sicherere Alternative zu herkömmlichen Biegeringen. Um einen Spaltring zu verwenden, trennen Sie die Spulen leicht voneinander, ähnlich wie Sie einen Schlüssel an einen Schlüsselring anbringen würden. Schieben Sie das Ende des Spaltrings in das Loch des Anhängers oder der Komponente, die Sie anbringen möchten, und drehen Sie es, bis der Gegenstand sicher am Ring sitzt. Spaltringe sind ideal für Situationen, in denen ein stärkerer Halt erforderlich ist, da sie weniger leicht aufgezogen werden können als herkömmliche Biegeringe.